
Birte Pauls, MdL
Sie finden hier Informationen über mich und meine politische Arbeit, Presseinformationen, die von mir gehaltenen Reden und viele andere Infos.
Seit 2009 bin ich für Sie als Abgeordnete im Schleswig -Holsteinischen Landtag tätig.
Schulden. Das Wort weckt negative Empfindungen. Schulden werden hinterlassen von Pleitegeiern, die Sparsamkeit hingegen ist eine Tugend der schwäbischen Hausfrau. Während eine Verschuldung für Privatpersonen oftmals eine immense Belastung darstellt, gilt dies für den Staat nicht ohne weiteres. So wird über die Verschuldung von Staaten seit jeher heftig gestritten.
Aktuell streitet etwa die EU mit der italienischen Regierung über die angemessene Höhe der Neuverschuldung. Neue Gefahren für den Euro drohen. Deutschland ist ebenfalls verschuldet, kann aber in den nächsten Jahren die „schwarze Null“ halten. Doch ist Staatsverschuldung überhaupt ein Problem? Was ist gut an ihr, was schlecht? Wie viele Schulden sollte ein Staat aufnehmen, wofür das geliehene Geld ausgeben? Welche Gerechtigkeitsfragen sind damit verbunden? Und was hat all das mit dem Euro zu tun?
Darüber reden wir mit unseren Gästen:
Moderation: Kathrin Schmid, Journalistin NDR.
Sie finden hier Informationen über mich und meine politische Arbeit, Presseinformationen, die von mir gehaltenen Reden und viele andere Infos.
Seit 2009 bin ich für Sie als Abgeordnete im Schleswig -Holsteinischen Landtag tätig.
Ich gehöre zu einer Generation, die in einem geeinten Europa aufgewachsen ist. Die EU war irgendwie immer da. Und selbst, wenn es mal Probleme gab, irgendwie ging es immer voran. Diese Gewissheit ist vorbei.