Unser Ziel ist es, ein Schleswig zu schaffen, das sich über eine reiche Kultur der Sport- und Freizeitaktivitäten definiert, in dem Bürger:innen jeden Alters und jeder Fähigkeit Sport und Freizeit genießen und sich dabei gesund und aktiv fühlen können.
Wir werden neue und bestehende Sportanlagen aufwerten, um sicherzustellen, dass es für alle Altersgruppen geeignete Sportangebote gibt.
Darüber hinaus werden wir unsere Anstrengungen verstärken, um eine größere Vielfalt an Freizeitangeboten für alle Bürger:innen Schleswigs zu schaffen.
Wir glauben, dass diese Investitionen in die Sport- und Freizeitinfrastruktur der Stadt Schleswig ein Gewinn für alle Bürger:innen sein werden.
- Wir fordern den Neubau der Schwimmhalle.
- Wir wollen mehr Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen.
- Wir fordern die Übernahme von Sportvereinsbeiträgen im letzten Kita-Jahr für Schleswiger Kinder.
- Mit uns gibt es keine Kürzungen bei der städtischen Sportförderung. Eine Überarbeitung der Förderrichtlinie ist anzustreben.
- Wir fordern eine konsequente Pflege und Instandsetzung der städtischen Sportanlagen und -hallen.
- Wir fordern die Errichtung einer Kalthalle für sportliche Aktivitäten und eines weiteren Kunstrasenplatzes im Stadtgebiet.
- Wir wollen überregionale Sportveranstaltungen in Schleswig fördern und unterstützen.
- Wir stehen für eine Erweiterung der Skateranlage auf den Königswiesen.
- Wir wollen weiterhin den Ausbau des Alleestadions zur multifunktionalen Sportstätte.