Die Natur ist als unsere Lebensgrundlage zu schützen. Den Bedrohungen durch den Klimawandel ist konsequent entgegenzuwirken, um auch den nachfolgenden Generationen ein gesundes und sicheres Leben zu ermöglichen.
Die SPD Schleswig sieht sich in der besonderen Verantwortung, in allen Politikbereichen der Stadt Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes praktisch einzubringen und die Bürger:innen dabei aktiv einzubeziehen.
Wir legen weiterhin Wert darauf, dass Umwelt- und Klimaschutz ergebnisorientiert umgesetzt wird und nicht mit der Aufstellung von Maximalforderungen und abstrakten Zielen endet.
Wir nutzen unsere Nähe zu den Schleswiger:innen, führen Ideen und Wissen fachübergreifend zusammen, damit Umwelt und Klimaschutz zum Wohle der Menschen vor Ort verwirklicht werden.
- Wir fordern die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden.
- Wir fordern die Sanierung des Wiking-Ecks.
- Wir fordern die unbefristete Verlängerung der Maßnahmen des Konzeptes zur bienen- und insektenfreundlichen Stadt Schleswig.
- Wir fordern, dass bei Bauvorhaben mehr Ersatzpflanzungen getätigt werden als gesetzlich vorgeschrieben.
- Wir fordern den Ausbau des Schleswiger Klärwerkes, um Mikroplastik und medizinische Rückstände aus dem Wasser zu filtern.
- Wir fordern die Erstellung eines Klimaschutz-Konzeptes.
- Wir wollen die Möweninsel erhalten und fordern, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Wir fordern, dass die Beleuchtung von Straßen, Wegen und Gebäuden auf Insektenfreundlichkeit geprüft und gegebenenfalls auf intelligente Beleuchtungssysteme umgerüstet werden.
- Wir fordern die Sanierung des Burggrabens zur Verbesserung der Wasserqualität.
- Wir fordern von der Landesregierung ein Hochwasserschutzkonzept für Schleswig.
- Wir fordern, dass weitere Naturerlebnisräume geschaffen werden.
- Wir fordern eine Informationskampagne für lebendige Gärten.
- Vorhandene Konzepte und Technologien hinsichtlich der Strom- und Wärmegewinnung sollen weiterentwickelt und genutzt werden.