Die Kommunalwahl steht bevor und damit haben wir die Möglichkeit, unsere Stimme für die Zukunft Schleswigs abzugeben. Die Kommunalwahl ist eine wichtige Entscheidung, die direkt Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat. Denn die Vertreter:innen in der Schleswiger Ratsversammlung gestalten Schleswig und setzen sich für unsere Interessen ein. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns als Bürger:innen aktiv an der Wahl beteiligen.
Doch bevor wir zur Wahlurne gehen, ist es wichtig, sich über die Kandidat:innen und ihre Ziele zu informieren. Was sind ihre Pläne der Partei und wie wollen sie unsere Stadt voranbringen? Diese Informationen können uns bei der Entscheidung helfen, wem wir unsere Stimme geben möchten.
Beteiligen sie sich aktiv an der Kommunalwahl und setzen Sie Ihre Stimme für eine starkes und lebenswertes Schleswig ein. Nutzen Sie Ihre Chance, lernen Sie die SPD-Kandidat:innen kennen und überzeugen Sie sich von unseren Schwerpunkten.
-
Wahlkreis 01 – Eckhard Haeger (Listenplatz 16)
-
Wahlkreis 02 – Sönke Harders (Listenplatz 07)
-
Wahlkreis 03 – Jürgen Lorenzen (Listenplatz 11)
-
Wahlkreis 04 – Christoph Dahl (Listenplatz 3)
-
Wahlkreis 05 – Klaus-Peter Katzer (Listenplatz 12)
-
Wahlkreis 06 – Doreen Sager (Listenplatz 06)
-
Wahlkreis 07 – Michael Manthey-Oye (Listenplatz 13)
-
Wahlkreis 08 – Henrik Vogt (Listenplatz 1)
-
Wahlkreis 09 – Dominik Müller (Listenplatz 09)
-
Wahlkreis 10 – Fabian Bellinghausen (Listenplatz 05)
-
Wahlkreis 11 – Holger Groteguth (Listenplatz 14)
-
Wahlkreis 12 – Inke Asmussen (Listenplatz 04)
-
Wahlkreis 13 – Ann-Kathrin Dose (Listenplatz 10)
-
Wahlkreis 14 – Horst Zingler (Listenplatz 15)
-
Wahlkreis 15 – Franziska Brzezicha (Listenplatz 08)
-
Wahlkreis 16 – Maren Korban (Listenplatz 02)