Bauen und Wohnen

In den letzten Jahren hat sich, wie in vielen deutschen Städten und Gemeinden, einiges in Schleswig getan. Die Schleswiger Bevölkerungsstruktur hat sich geändert. Diese Veränderung hat auch Auswirkungen auf die Stadtentwicklung und das Wohnen in unserer Stadt. Mit der Kommunalwahl 2023 werden wir darüber entscheiden, wie sich Schleswig in Zukunft entwickeln soll.

Es ist wichtig, dass wir über das Bauen und Wohnen in unserer Stadt sprechen und dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Die Stadtentwicklung und das Wohnen sind wichtige Aspekte für die Zukunft Schleswigs. Es ist entscheidend, dass wir eine nachhaltige und soziale Wohnsituation schaffen, die den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen und den Anforderungen von Klima- und Umweltschutz entspricht.

Wir werden über den Umgang mit dem Wohnungsmarkt diskutieren und über die Entwicklung neuer Wohngebiete sprechen. Wir werden die Frage erörtern, wie wir ein soziales und nachhaltiges Bauen und Wohnen ermöglichen und wie wir innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft finden können.

  • Wir fordern, dass auslaufende Mietpreisbindungen verlängert werden.
  • Die Quote beim sozialen Wohnungsbau muss auf 25% erhöht werden.
  • Wir wollen mehr kleinere Single-Wohnungen im Stadtgebiet.
  • Wir fordern, dass Familien mit minderjährigen Kindern einkommensabhängig nur 50% des Quadratmeterpreises, von der Stadt zu verkaufenden Grundstücken, bezahlen müssen.
  • Wir wollen Ferienwohnungen nur da, wo der Wohnraum im Quartier nicht weiter verknappt wird.
  • Wir fordern, dass Initiativen von Wohnungsbaugesellschaften zur Errichtung von weiterem Wohnraum seitens der Stadtverwaltung konstruktiv begleitet werden.
  • Wir wollen bezahlbaren Wohnraum in angemessener Größe insbesondere hinsichtlich der Bewilligung von Wohngeld, Maßnahmen aus dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und Bürgergeld.
  • Wir erwarten, dass bei Neu- und Umbauten barrierefrei gebaut wird.
  • Wir fordern, dass bei öffentlichen Bauten in erster Linie nachhaltige Baustoffe verwendet werden.
  • Wir wollen den flächendeckenden Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet.
  • Wir wollen langfristig die Lebensqualität in den Stadtteilen für Jung und Alt verbessern.