Informationen zum Hochwasser in Schleswig

Infos zum Hochwasser in Schleswig

Liebe Schleswiger*innen,

wir informieren Sie hier und auf unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) über alle Neuigkeiten bezüglich der aktuellen Sturmflut. Gerne können Sie uns auch direkt eine Nachricht schreiben, falls Sie weitere Fragen haben.

 

Montag, 23.10.2023 – 17:30 Uhr:

Temporär kann es aufgrund der Aufräum- und Reinigungsarbeiten zu Beeinträchtigungen auf Straßen und Fußwegen kommen. Aus Sicherheitsgründen werden die Königswiesen gesperrt bleiben. Hier finden umfangreiche Reinigungsarbeiten statt.

Zudem werden Wege, Stege, Spielplätze etc. auf Sicherheit geprüft. Die Bürger*innen werden dringend darum gebeten, die Absperrungen zu beachten und sich sowie andere nicht unnötig in Gefahr zu bringen!

Die Stadt Schleswig bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing Schleswig GmbH eine Plattform an, um Bürger*innen, die Hilfe in Zusammenhang mit den Auswirkungen der Hochwasserlage benötigen oder anbieten, zu unterstützen. Unter der E-Mail-Adresse des Stadtmarketings: mail@nullsm-sl.de oder der städtischen Telefonnummer 04621 814-333 (KW 43: Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr) dürfen Bürger*innen ihre Hilfsgesuche oder Hilfsangebote benennen.

Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (ASF) wird ab heute mehrere Sondertouren fahren, um den Abfall, der durch das Hochwasser entstanden ist, abzuholen. Das Unternehmen bittet die Bürger*innen um eine grobe Vorsortierung in „Holz,“ „Elektroartikel“ und „Sperrmüll.“ In den kommenden Stunden wird zusätzlich ein Container am Holm aufgestellt.

Alle Bürger*innen werden gebeten, nicht mehr benötigte Sandsäcke an den Grundstücken zu deponieren. Die Umweltdienste werden diese in den nächsten Tagen ohne Aufforderung abholen.

Die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung wird auch tagsüber getestet. Infolgedessen kann die Straßenbeleuchtung am Tag eingeschaltet sein. Es handelt sich hierbei nicht um eine Störung.

 

Samstag, 21.10.2023 – 19:00 Uhr:

Pegel sinken und werden weiter sinken.
Die Aufräumarbeiten gehen gut voran und weitere Infos gibt’s auch:

Ab Montag holt die ASF Sperrmüll vor Ort ab. Bitte vorsortieren: Elektro, Sperrmüll und Holz!

Bitte Sandsäcke in die Vorgärten legen, werden auch abgeholt!

Der Ölteppich auf der Schlei wird beobachtet und so früh wie möglich beseitigt. Weitere Umweltschäden sind noch nicht abzusehen.

Strom ist in vielen Bereichen wieder da.

Schleistraße / Gottorfer Damm sind wieder freigegeben, gesperrt bleiben Königstraße und Hafen.

Königswiesen, Regattaplatz, Schleiwanderweg, Promenade an der Schleistraße bleiben komplett gesperrt. Hier drohen Unterspülungen.

Die Feuerwehren aus Nübel, Schaalby und Busdorf unterstützen uns.

Hausboote werden versucht zu bergen. THW und Hafenmitarbeiter sind dran.

 

Samstag, 21.10.2023 – 12:00 Uhr: Aktuelle Informationen zu den Aufräumarbeiten in Schleswig:

Die Nacht ist geschafft, die Lage beruhigt sich langsam. Trotzdem ist der Pegel noch hoch und Straßen sind weiterhin gesperrt.
Der Katastrophenschutz leistet hier großartige Arbeit. Großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, den Schleswiger Stadtwerken und den Umweltdiensten! 🙏🏼
Die ersten Aufräumarbeiten laufen. Wir wissen, dass sehr viele Menschen helfen wollen. Schleswig ist eine solidarische Stadt!
‼️‼️‼️Gerade werden aber noch keine weiteren helfenden Hände benötigt. Sollte sich das ändern, gibt es dazu Infos! Bitte geht nicht spontan los und versucht unkoordiniert zu helfen! Das ist gefährlich und behindert die aktuellen Aufräumarbeiten. ‼️‼️‼️
Verfolgt dazu unseren Kanal und die offiziellen Kanäle der Stadt Schleswig und des Kreises Schleswig-Flensburg.

Freitag, 20.10.2023 – 20:00 Uhr: Sturmflut in Schleswig! Wichtige Informationen:

An der Ostküste von Schleswig-Holstein wütet gerade eine Sturmflut. Auch Schleswig ist betroffen.
Wichtig sind jetzt gesicherte Infos und möglichst alle Gefahren vermeiden.
Der Katastrophenschutz vom Kreis und die örtlichen Feuerwehren sind im Einsatz.
Passt auf euch auf!