Im Frühjahr 2022 beantragte die SPD-Fraktion die Schaffung eines Klimawalds für Schleswig. Nun sind die ersten Bäume in der Erde und sollen zukünftig bis zu 50 Tonnen CO2 kompensieren.
Ein toller Tag für einen Bauausschussvorsitzenden. Fabian Bellinghausen weihte gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Dose und Grundschüler:innen der Schule Nord den entstandenen Klimawald am Rande Schleswigs ein. Hierfür wurde eine städtische Fläche, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurde, umgewidmet.
Die letzten 200 Birken pflanzten die Schüler:innen auf der 5 Hektar großen Fläche nördlich des Wohngebiets Berender Redder ein. Die 200 Bäume waren eine Spende des ausführenden Gartenbaubetriebes aus Borgwedel.
„Die Umsetzung unseres Antrages stellt eine konkrete Sofortmaßnahme für den Klimaschutz dar. Die SPD steht weiter für konkrete Maßnahmen des Klima- und Umweltschutzes vor Ort.“, so Fabian Bellinghausen.
Der Klimawald wird ein Mischwald werden, der zudem zukünftig begehbar und erlebbar gemacht werden soll. In der Zeit der Anpflanzung und des Anwachsens ist das Areal allerdings vorerst eingezäunt. Für notwendige Ersatzpflanzungen, aufgrund von Bauaktivitäten im Stadtgebiet, ist nun ein adäquater Platz gefunden. Möglich ist zudem eine Erweiterung des Klimawaldes, da angrenzende Flächen auch der Stadt gehören.