Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Schleswig 

_exposure

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schleswig lud der Vorstand um Wehrführer Sönke Schlossmacher ins Hotel Waldschlösschen in Schleswig.

Bereits in den Berichten wies Sönke Schlossmacher auf die herausragende Arbeit seiner Kameradinnen und Kameraden hin. „Die Löschzüge waren im Jahr 2022 statistisch mehr als ein Mal pro Tag für die Schleswiger Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.“, erklärte Schlossmacher in seinem Bericht über das vergangene Jahr.

Auch die Jugendfeuerwehr Schleswig berichtete von vielen gemeinsamen Aktivitäten. Derzeit sind wieder 33 Mädchen und Jungen aktiv in der Jugendorganisation der Feuerwehr.

Nach dem „Imbiss“ (Schnitzel mit Bratkartoffeln und Souce) hielt der Bürgermeister Stephan Dose seine Grußworte. „Bereits im vergangenem Jahr hat die Stadt Schleswig in die Ausstattung der Feuerwehr investiert und auch im kommenden Jahr stehen für weitere Anschaffungen rund 1,8 Millionen Euro im Haushalt.“, so der Bürgermeister und dankte den aktiven Feuerwehrmänner und Frauen für den aktiven ehrenamtlichen gesellschaftlich bedeutsamen Einsatz.

Auch Rainer Raup, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Schleswig e.V., berichtete über die Aktivitäten und Projekte des Vereins. „Mehr Mitglieder – mehr Projekte!“, rechnete er den anwesenden Kamerad:innen und Gästen vor und warb für die Mitgliedschaft im Förderverein.

Die Herausforderung des Ehrenamtes im allgemeinen und der inakzeptable Umgang von Teilen der Bevölkerung mit Kolleg:innen im Einsatz, mit Blick auf die Geschehnisse in der Sylvesternacht in Berlin, verschwieg Schlossmacher nicht. Bürgermeister, Wehrführer und die anwesenden Kamerad:innen und Gäste waren sich einig: Hier muss etwas passieren.

Schlossmacher forderte zudem eine größere Akzeptanz der Arbeitgeber für Einsätze und Dienste und kreative Möglichleiten hinsichtlich möglicher Vergünstigungen für aktive Kamerad:innen, um das Engagement in der freiwilligen Feuerwehr zu steigern.

„Die SPD Schleswig steht voll hinter den nötigen Investitionen für die Feuerwehr in diesem und in den kommenden Jahren. Zudem haben wir im Kommunalwahlprogramm klargemacht, dass eine Attraktivierung des Ehrenamtes dringend nötig ist.“, so SPD-Vorsitzender Henrik Vogt am Rande der Jahreshauptversammlung.