Modell „Housing first“ soll Wohnungslosigkeit in Schleswig beenden

Bild: Pixabay

Bericht Schul-, Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Schleswig am 24.01.2023

Kinder lösen Gutscheine für Freizeitangebote ein

Es war ein holpriger Weg. Inzwischen nehmen offensichtlich viele Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren die Freizeitgutscheine in Anspruch. Schon 2021 hat die Ratsversammlung auf Antrag der SPD beschlossen, Kindern, die nicht nur durch die Coronapandemie viel durchmachen mussten Freizeitgutscheine in Höhe von 50 Euro zur Verfügung zu stellen. Dazu wurden verschiedene Anbieter in der Stadt und Umgebung als Akzeptanzstellen geworben.

Im Jahr 2022 wurden 8018 Gutscheine ausgegeben. Die meisten Gutscheine wurden in der Tolkschau, der Kreismusikschule und im Kino in Schleswig eingelöst.

Es tut sich was im Ansgarweg

Die Architektin Heda Silbernagel stellte Modellplanungen vor, wie die Gebäude im Ansgarweg für Menschen, die wohnungslos sind  sind so hergerichtet werden können, dass auf schlichte Art und Weise ein würdiges Leben möglich ist.

Außerdem sollen nach dem Modell „Housing first“ Wohnungslosigkeit unmittelbar beendet werden, indem wohnungslosen Menschen eine eigene Wohnung angeboten wird mit Mietvertrag und ohne Vorbedingungen. Hierzu werden Gebäude errichtet die barrierefrei sind und in denen jede Wohnung einen eigenen Eingang hat.  Ein durchdachter Entwurf und eine Chance für die Menschen sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern.

Frauenzentrum braucht dringend Geld

Durch die Notwendigkeit, Sprach- und Kulturmittler in das Team des Frauenzentrums aufzunehmen entsteht eine Finanzlücke, die schnell geschlossen werden muss. Es suchen Frauen und Kinder aus verschiedenen Ländern Hilfe im Frauenzentrum. Dabei muss die Möglichkeit Sprach- und Kulturbarrieren zu überwinden geschaffen werden-.