Seit 2018 ist der Grenzkomplex Danewerk und Haithabu als UNESCO-Welterbe anerkannt. Aber wie kann das Welterbe besser vermittelt und erlebbar gemacht werden? Zur Klärung dieser Frage fuhr am vergangenen Samstag auf Einladung des archäologischen Landesamtes eine Delegation aus Schleswig, zu welcher auch der Vorsitzende des Bau- und Umweltausschusses Fabian Bellinghausen gehörte, nach Wismar um das dortige Welterbe-Haus zu besichtigen.
Es erfolgte ein intensiver Austausch mit den dortigen Mitarbeitern, um best-practice Erfahrungen zu sammeln. Ein Welterbehaus könnte in Ergänzung an die Museen in Dannewerk und Haithabu auch in Schleswig entstehen, um so noch mehr Menschen zu informieren. Die SPD-Fraktion wird das Thema aktiv verfolgen und mitgestalten.