SPD stärkt den Schulstandort Schleswig: Neubau der Fachräume an der Lornsenschule beschlossen!

Bild: Lornsenschule
Bericht aus dem Schul,- Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Schleswig vom 09.11.2022.
Fachraum-Neubau an der Lornsenschule
Eine gute Schulausbildung bedarf insbesondere einer guten baulichen Ausstattung der Schleswiger Schulen. Die Schulen müssen, angepasst auf die Aufgaben und die Schülerzahlen, bestmöglich ausgestattet sein, damit die gute Arbeit an den Schleswiger Schulen auch in Zukunft fortgeführt werden kann.

Was ist uns aber eine gute Schulausbildung wert?

Das aktuell von der Lornsenschule genutzte LOZ in der Lutherstraße (ehemals Pestalozzi-Schule) ist renovierungsbedürftig und liegt außerhalb des eigentlichen Schulgebäudes in der Michaelisallee
. Aber auch die Fachräume in der Lornsenschule sind renovierungsbedürftig, sodass es für uns als SPD klar war, dass wir hier den Wunsch der Schule,  einen modernen Neubau eines Fachraumtraktes, unterstützen müssen. Das  ursprüngliche Vorhaben, lediglich das LOZ und die Fachräume der Lornsenschule zu sanieren, wäre ein Sparen an der falschen Stelle.

Die Mitglieder des Ausschusses und die SPD-Fraktion in Gänze sind daher sehr froh, dass der Antrag eines Neubaus der Fachräume in der Michaelisallee als Grundsatzbeschluss im Schul Jugend und Sozialausschuss einstimmig angenommen wurde.
Somit sollen zukünftig wieder alle Schüler:innen der Lornsenschule, mit einem modernenFachraumtrakt, an einem Standort beschult werden.

Die SPD setzt sich auch in Zukunft für unsere Schleswiger Schulen ein – denn eine gute Schulausbildung ist es uns wert!

Härtefallfonds

Der bereits in der letzten SJS-Ausschusssitzung von der SPD eingebrachte Antrag für einen Härtefallfonds für in Not geratene Schleswiger:innen, die aufgrund der gestiegenen Energiekosten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, wurde nunmehr mit 50.000 € im Haushalt 2023 hinterlegt.

Auch dieser durch die SPD eingebrachte Antrag wurde einstimmig von alle Parteien getragen.

Mit den finanziellen Mitteln im kommenden Haushalt kann die Verwaltung nunmehr ihre Arbeit zur Ausgestaltung des
Härtefallfonds aufnehmen.
Wir hoffen, dass die Verwaltung schnell ein Handlungskonzept vorlegt, denn der angekündigte Härtefallfonds des Landes ist immer noch nicht mit Inhalt gefüllt worden und auch die Höhe der finanziellen Hilfen des Landes wirkt eher wie ein Placebo, als eine wirkliche Unterstützung .

Menschen in Schleswig, die durch die aktuelle Energiekrise unverschuldet in Not geraten bedürfen unserer Unterstützung und auf diese Unterstützung können sich die Schleswiger Bürger*innen verlassen. Wir als SPD stehen zu unserer kommunalen Verantwortung.