Besuch der SPD-Ratsfraktion im Schleswiger Hospiz

Heute haben Mitglieder der SPD-Fraktion in der Schleswiger Ratsversammlung das St. Petri Haus besucht.

Der Besuch war schon lange geplant, musste aufgrund von Corona allerdings verschoben werden. Heute konnte sich nun endlich ein Bild vom Gebäude und der Einrichtung selbst, der Arbeit in dem herausforderndem Arbeitsfeld und den finanziellen Rahmenbedingungen gemacht werden.

Herzlichen Dank an Steffanie Hildebrandt von der Hospiz- und Palliativ- G. und R. Meier Stiftung und Piet Lassen Geschäftsführer der Petri-Haus gGmbH für die Einblicke und Erläuterungen.

„Es ist bemerkenswert mit welchem Herzblut der Stiftungsvorstand, die Mitarbeitenden des Hauses und die ehrenamtlich engagierten Menschen bei der Sache sind. Wir können dankbar sein, dass dieses Hospiz, auch durch die Spendenbereitschaft vieler Schleswigerinnen und Schleswiger, in unserer Stadt realisiert werden konnte.“, stellt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Henrik Vogt beeindruckt fest.

Tatsächlich ist der Zeitpunkt des Besuchs zufällig gut gewählt. Die Schleswiger CDU hat angekündigt sich über eine mögliche finanzielle Unterstützung des St. Petri Hauses auf kommunalpolitischer Ebene austauschen zu wollen.

„Ein konkreter Antrag der Kolleginnen und Kollegen der CDU liegt uns zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht vor.“, bedauert SPD-Fraktionsvorsitzender Chrisoph Dahl. „Es gibt in diesem Zusammenhang ein paar Unwägbarkeiten, die genau zu betrachten sind. Wir stehen einer möglichen Diskussionen aber grundsätzlich positiv gegenüber.“, so Dahl weiter.