Mit dem Hashtag #weremember erinnern heute viele Personen der Öffentlichkeit, Parteien und Institutionen an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 77 Jahren.
Der Tag der Befreiung ist mittlerweile der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Die Gräuel von Auschwitz: der Versuch der Ausrottung der europäischen Juden und der Sinti und Roma, die Exekution politischer Gegner, der massenhafte Mord an Pole:innen und Häftlingen aus anderen Nationen sowie an sowjetischen Kriegsgefangenen, sind das traurige Fanal der entmenschlichten Politik und grauenhaften Machenschaften des NS-Regimes. Mehr als 1 Millionen Menschen sind in Auschwitz ermordet worden. Über 6 Millionen Menschen vielen dem nationalsozialistischem Völkermord zum Opfer.
Wir alle sind dafür verantwortlich, dass solches Grauen nie wieder über Deutschland und Europa kommen darf. Nie wieder! Wir haben die Pflicht uns gemeinsam daran zu erinnern, damit das Unrecht und die Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten.
Wir stellen uns gegen jede Form von Antisemitismus, Hass und Hetze!