SPD fordert 130.000 € für Kinder und deren Familien!

Bild: SPD

Die Corona-Pandemie hat insbesondere die Kinder in ihrem gewohnten Alltag stark aus der Bahn geworfen. Schulschließung, Homeschooling, Kontaktverbote und -einschränkungen haben das System Familie ordentlich durchgerüttelt und das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflusst. Noch gar nicht abzusehen sind diesbezüglich die Folgen für die kindliche Psyche.

Die SPD Schleswig beantragt im kommenden Schul,- Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Schleswig, dass allen Schleswiger Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren im Jahr 2022 Gutscheine in Höhe von zehn mal fünf Euro (insgesamt 50 Euro) zur Verfügung gestellt werden. Mit den Gutscheinen könnten diverse Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche finanziert oder teilfinanziert werden.

„Wir würden damit zum einen die große Leistung der Familien in Zeiten der Pandemie honorieren und zum anderen den Schleswiger Kindern und Jugendlichen ein „Mehr“ an Freizeitaktivitäten ermöglichen.“, so der SPD Vorsitzende Henrik Vogt. „Finanzielle Unterstützung erhalten Familien zwar schon im gewissen Maße von Bund und Land, die SPD Schleswig ist allerdings der Überzeugung, dass auch die Politik vor Ort etwas für die hier lebenden Kinder und Jugendlichen tun muss. Gutscheine bieten die nötige Flexibilität und können situationsbedingt und von den Empfängern interessengeleitet eingesetzt werden. Vom Kinobesuch bis hin zur Teilfinanzierung von Kinder- und Jugendfreizeiten sollen die Gutscheine eingesetzt werden können. Wir bauen diesbezüglich auch auf breites Interesse der Akteure und Anbieter von Freizeitgestaltung in Schleswig und Umgebung.“, führt Vogt weiter aus.

„Der Zeitpunkt dieses Antrages ist ganz bewusst gewählt.“, ergänzt SPD-Fraktionsvorsitzender Christoph Dahl. „Wir bieten der Verwaltung das nötige Zeitfenster, um die nötigen Annahmestellen einzuwerben und einen reibungslosen Ablauf im kommenden Jahr zu organisieren. Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion sind sich einig, dass neben den Milliardenhilfen für Gewerbe und Industrie auch verstärkt die Kinder, Jugendlichen und deren Familien in den Blick genommen werden müssen. Hier wollen wir als Kommunalpolitik unseren Beitrag leisten. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem Antrag auf eine breite politische Zustimmung stoßen werden. Das genaue „Wie“ ist sicherlich noch weiter mit der Verwaltung zu besprechen. Ich lege hier aber besonderen Wert auf eine für alle pragmatische und gut umsetzbare Lösung. Wir wollen, dass jede/jeder Berechtigte den Gutschein abruft.“, so Dahl weiter.

Der Antrag zum Einstellen der nötigen Mittel und dem Auftrag an die Verwaltung das Gutschein-System und die praktische Umsetzung zu entwickeln wird im kommenden SJS-Ausschuss auf Antrag der Schleswiger Sozialdemokraten beraten werden.