Erfreuliche Entwicklung des Geländes „Auf der Freiheit“

Bild: Pixabay

Bericht aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sowie der Ratsversammlung vom 21.09.2020

25. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 103 der Stadt Schleswig auf dem Gebiet „Auf der Freiheit – Westteil“

In der Sondersitzung des Bau- und Umweltausschusses am 21.09.2020, welcher sich eine Sitzung der Ratsversammlung anschloss, ging es um die 25. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 103 der Stadt Schleswig auf dem Gebiet „Auf der Freiheit – Westteil“. Dies umfasst in etwa das Gebiet zwischen der A. P. Møller-Skolen, der Heimat, der Schlei und der alten Kreisbahntrasse.

Zu Beginn der Sitzung wurde das Verkehrsgutachten vorgestellt. Demnach kann es im Bereich der Kreuzung Plessenstraße/ Königsstraße zwar zu einem deutlichen Verkehrszuwachs kommen; diese Verkehrsströme können aber durch veränderte Ampelschaltungen abgefangen werden. Außerdem wurde die Bedeutung der Verbindung über die Pionierstraße deutlich, über die eventuell auch der gesamte Baustellenverkehr gelenkt werden soll.

Die Änderung des Flächennutzungsplans wurde sowohl in der Ausschusssitzung als auch in der Ratsversammlung beschlossen.

Bezüglich des Bebauungsplans kam es im Hinblick auf die mögliche Nutzung der kleinen Ladenfläche und dem Ausbau der Planstraße C, welche zum neuen Kranhafen führen wird, zu einigen Diskussionen. Dies diesbezüglichen Änderungsanträge wurden hingegen abgelehnt.

Zudem hat die Stadtverwaltung selbst zwei Änderungen vorgeschlagen. Zum einen betrifft dies die Höhe der Hecken, wodurch eine Sichtbeziehung zur Schlei sichergestellt werden soll, zum anderen ging es dabei um den sozialen Wohnungsbau. Für die SPD-Fraktion bleibt dies ein Kernthema und wir setzen uns dafür ein, dass auch in diesem neuen Wohnquartier günstiger Wohnraum entsteht. Dies wird durch einen städtebaulichen Vertrag abgesichert.

Unter Berücksichtigung dieser Änderungen wurde der Bebauungsplan sowohl im Ausschuss als auch in der anschließenden Ratsversammlung beschlossen. Noch in diesem Jahr soll planmäßig der Satzungsbeschluss erfolgen, sodass bereits im kommenden Jahr die Bauarbeiten beginnen können.

Schleswig, 22.09.2020

Für die SPD im Bau- und Umweltausschuss der Stadt Schleswig

Jürgen Lorenzen         Michael Manthey-Oye                       Fabian Bellinghausen