Zum Start des traditionellen Schleswiger Peermarktes am Freitag, 04.09.2020 erklärt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende und stellv. Vorsitzende des Schleswiger Kulturausschusses Henrik Vogt:
„Es ist gut, dass der Peermarkt in diesem Jahr stattfinden kann und das Infektionsgeschehen und damit auch das Verhalten der Schleswiger*innen dieses zulässt. In erster Linie ist der Schleswiger Peermarkt jahrzehntelange Tradition im hiesigen Veranstaltungskalender und im Corona-Jahr 2020 für die Schausteller auch eine wichtiges Signal, dass Jahrmärkte auch unter Auflagen und Hygienemaßnahmen durchgeführt können. Jahrmärkte, wie der Schleswiger Peermarkt, sind für die Schausteller Lebensgrundlage und wie viele andere Branchen hart von den Vorgaben, Verordnungen und Einschränkungen getroffen worden.
Schleswig nimmt mit der Durchführung des Peermarkts eine Vorreiterrolle in Schleswig-Holstein ein. Dies ist nicht nur hervorragend für die Schleswiger*innen, die nach vielen Einschränkungen des Freizeitverhaltens nun wieder eine Möglichkeit haben sich vergnügen zu können, sondern aus dieser Rolle erwächst auch eine Verantwortung. Wir müssen hier vor Ort zeigen, dass wir mit dieser Situation umgehen können. Abstände, Handhygiene und in bestimmten Situationen Alltagsmasken sind zwingend einzuhalten und umzusetzen, damit der Schleswiger Peermarkt für möglichst viele ein Erlebnis werden kann.
Ich konnte mir am Freitag selbst ein Bild vom diesjährigen Schleswiger Peermarkt machen. Zum ersten Mal musste ich anstehen, um zum Peermarkt zu gehen. Beim Anstehen und auf dem Gelände hatte ich den Eindruck, dass sich viele Besucher*innen an die Situation anpassen und aufeinander Acht geben. Es bleibt zu hoffen, dass dies bis zum Ende des Peermarktes auch so bleibt. Ich wünsche allen Besucher*innen eine gute Zeit auf dem Peermarkt und rufe dazu auf, die Schausteller gerade in diesem Jahr zu unterstützen.“