Bericht aus Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig vom 13. November 2019
In der dreistündigen Sitzung wurden viele Tagesordnungspunkte behandelt.
Nach einem sehr informativen Vortrag durch M. Triphaus (Ostseefjord Schlei) über die verschiedenen Möglichkeiten, wurde eine touristische Gästebefragung im nächsten Jahr einstimmig beschlossen. Die Ergebnisse der Befragung werden auch Daten über Tagesgäste liefern.
Auch der Beitritt der Stadt Schleswig zur Tourismusorganisation „SH Binnenland“ fand die einstimmige Zustimmung der Ausschussmitglieder. Dadurch erlangt die Stadt Förderfähigkeit.
Frau Dr. Beier (Leiterin des Stadtmuseums) führte aus, dass die Zeit um 1250 für ein Bronzerelief von Schleswig geeignet sein könnte. Dieses Projekt wird durch die Wirtschaftsjunioren und der Nospa unterstützt. Der Hinweis aus dem Ausschuss, die Sehbehinderten in die Planung einzubeziehen, wurde aufgenommen. Das Projekt wurde dann bei einer Enthaltung angenommen.
Die Vorlage zur Entgeltordnung der Stadtbücherei wurde erläutert und fand die Zustimmung des Ausschusses.
Frau Pertiet berichtete von der Kulturkonferenz am 5. November und teilte mit, dass der Sprecherrat neue Mitglieder bekommen hat. Sie bedankte sich bei der Verwaltung für die geleistete Arbeit.
Nach ausführlichen Ausführungen durch die Verwaltung und Beantwortung von Fragen aus dem Ausschuss wurden die Empfehlungen der Haushaltsentwürfe 2020 einstimmig angenommen.
Für die SPD-Fraktion
Sönke Harders
Schleswig, 14. November 2019
Für die SPD im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss: Eckhard Haeger, Sönke Harders und Maren Korban