Leider nur wenig Resonanz bzgl. der „netten Toilette“

Bild: pixabay

Bericht aus Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig vom 24. Oktober 2019.

Sportentwicklungsplanung

Prof. Dr. Michael Barsuhn (INSPO) gab nach einem kurzen Rückblick einen Überblick über den aktuellen Stand der Sportentwicklungsplanung der Stadt Schleswig.

Er gab viele interessante Erkenntnisse aus den Befragungen der Bürger*innen, Vereine und Schulen bekannt: Die Hauptmotive der Bürgerinnen und Bürger sind: Gesundheit, Wohlbefinden, Sport, Fitness. 55 % der Aktivitäten finden im öffentlichen Raum, also nicht im Verein, statt.

In der nächsten Sitzung werden die Erkenntnisse zum Zustand der Sportstätten in Schleswig bekannt gegeben. Die Übergabe der gesamten Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen soll Ende März 2020 erfolgen.

Prof. Dr. Barsuhn stand nach seinem Vortrag für Fragen aus dem Ausschuss zur Verfügung und beantwortete diese ausführlich.

NORDEN-Festival

Herr Pakusius zeigte einen Film, der die tolle Atmosphäre des Festivals besonders eindrucksvoll wiederspiegelt. Der Veranstalter gab bekannt, dass die Förderung durch die Aktivregion ausläuft und er mit steigenden Zuschauerzahlen im nächsten Jahr rechnet. Er hält die Zahl von 40.000 Besuchern für möglich.
Viele Besucher wurden durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf das Festival aufmerksam und je 10 % der Besucher in diesem Jahr kamen aus Hamburg und Flensburg.

Herr Pakusius gab einen Ausblick auf das Festival 2020, welches unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ stehen wird. Das Symbol wird ein Eisbär sein. U.a. wird die finnische Zirkusschule kommen und die Schlei soll mehr eingebunden werden.

„Es macht Spaß, hier zu veranstalten.“, so Manfred Pakusius zum Schluss seiner Ausführungen.

Projekt „Nette Toilette“

Frau Blaas von der Ostseefjord-Schlei GmbH berichtete von ihren Aktivitäten seit der März-Sitzung. Die Resonanz von 77 angeschriebenen Betrieben war leider sehr schlecht. Es gibt zur Zeit 7 feste Zusagen, so dass mit den vorhandenen Toiletten insgesamt 20 „nette Toiletten“ (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) zur Verfügung stehen.

Ein Aufkleber wird kennzeichnen, welche Art der Toilette zur Verfügung steht (m/w/behindertengerecht).

Die vielen Wortbeiträge zeigten, dass alle Ausschussmitglieder für das Projekt sind. Eckhard Haeger: „Dies eine gute Sache und findet unsere volle Unterstützung. Vielleicht finden sich ja nach dem Start noch weitere Betriebe die mitmachen wollen.“

Einstimmig wurde beschlossen, das Projekt zu Beginn auf 15 Partner zu begrenzen und vorbehaltlich der Haushaltsmittel 70,- monatlich an jeden Partner zu zahlen.

Einen großen Teil der Sitzung nahmen die Punkte zur Innenstadtsanierung und der kulturellen Zwischennutzung des ehemaligen Hertie-Geländes ein.

Hierzu gab es viele Wortbeiträge und es wurde festgelegt, dass es zur nächsten Sitzung genauere Zahlen und eine Zeichnung zur Nutzung des Freigeländes (Kulturplatz) geben soll.

Stadtmuseum

Die Museumsleiterin Frau Dr. Beier erläuterte den Bericht zum Abrechnungszeitraum 2018 und den Sachstand zur Weiterentwicklung des Museums.

Theater

Dr. Pfannkuch teilte mit, dass der Architektenwettbewerb läuft und 13 Büros einen Entwurf einreichen werden. Nach der Formalprüfung werden dann Ende November 3 Büros ausgewählt. Mitte März 2020 wird es wohl die Entscheidung geben, welches Büro den Zuschlag bekommt.

Für die SPD-Fraktion

Sönke Harders

Schleswig, 25. Oktober 2019

 

Für die SPD im Kultur-, Sport- und Tourismusausschuss: Eckhard Haeger, Sönke Harders und Maren Korban