Fehlerhaftes Berechnungsmodell – Keine konkreten Zahlen zur Kita-Reform

Bild: FeeLoona/pixabay

Bericht aus Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Schleswig vom 04. September 2019

Im Vergleich zur letzten Schul-, Jugend- und Sozialausschusssitzung (SJS) fand eine vergleichsweise kurze Sitzung statt, auf der Tagesordnung standen hauptsächlich Berichte. Ich habe mich im Rahmen meiner Funktion als Vorsitzender dafür stark gemacht, dass es im nächsten Jahr mehr SJS-Sitzungen geben wird. Es gibt eine Vielfalt an wichtigen Themen, die im SJS-Ausschuss behandelt werden und behandelt werden müssen und denen gilt als Stadt gerecht zu werden.

  1. Container an der Bruno-Lorenzen-Schule

Der geplante Anbau an die Bruno-Lorenzen-Schule benötigt Zeit. Für den Übergang sind Container angeschafft worden. Durch die Presse war zu entnehmen, dass diese leider nicht passend zum 1. Schultag nach den Sommerferien genutzt werden konnten. Hintergrund ist aber kein Fehler auf städtischer Seite. Die Container sind rechtzeitig und zum entsprechenden Termin bestellt worden. Die Verzögerung hatte der Hersteller zu verschulden. Insgesamt war es aber nur unglücklich und nicht schädlich, da in der 1. Schulwoche an der Schule noch sogenannte Vorhabentage durchgeführt worden sind und der „normale“ Unterricht eh erst danach beginnt.

  1. Zu den Berichten

Die Auszählung zu den Wahlen eines neuen Seniorenbeirates sind abgeschlossen worden. Die konstituierende Sitzung wird 15. Oktober 2019 stattfinden.

Dem Ausschuss konnten noch keine konkreten Zahlen zur Kita-Reform vorgelegt werden. Grund dafür ist, dass das bisher vom Land Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt Berechnungsmodell fehlerhaft ist und derzeit überarbeitet wird. Anfang 2020 soll das Thema „Kindertagesstätten“ Schwerpunktthema im Schul-, Jugend- und Sozialausschuss sein. In diesem Zusammenhang muss auch die Kita-Reform thematisiert.

 

Christoph Dahl

Schleswig, den 04. September 2019

Für die SPD im Sozialausschuss

Maren Korban, Inke Asmussen, Christoph Dahl