Bericht aus dem Werkausschuss der Stadt Schleswig vom 18. Juni 2019.
Beschluss zum Jahresabschluss der Schleswiger Stadtwerke -Umweltdienste- zum 31. Dezember 2018
Die Gewinn- und Verlustrechnung der Schleswiger Stadtwerke – Umweltdienste – schließt mit einem Jahresüberschuss ab. Es zeigt sich ein positives Ergebnis.
Unter dem Vorbehalt, dass der Landesrechnungshof keine eigene Feststellung zum Prüfungsbericht trifft, wurde der Beschluss gefasst, dass der Jahresabschluss für das Jahr 2018 sowie der Lagebericht der Schleswiger Stadtwerke –Umweltdienste- zur Kenntnis genommen wird, der Jahresabschluss 2018 sowie der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2018 werden festgestellt.
Der Jahresüberschuss in Höhe von 97.728,99 Euro soll mit 48.900,00 Euro an den Haushalt der Stadt Schleswig abgeführt und mit 48.828,99 Euro in die allgemeine Rücklage der Schleswiger Stadtwerke –Umweltdienste- eingestellt werden.
Beschluss über den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2019
Es wurde der 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2019 der Schleswiger Stadtwerke -Abwasserentsorgung- beschlossen. Es ergeben sich Änderungen für den Investitionsplan und dem Vermögensplan 2019. Aufgrund von Grundstücksangelegenheiten und der Streichung von Baumaßnahmen wurde die geplante Kreditaufnahme entsprechend angepasst.
Auf Nachfrage der SPD-Fraktion, welche Baumaßnahmen gestrichen werden, wurde seitens der Werkleitung erklärt, dass es sich u. a. um Regenwasser- und Kanalarbeiten sowie um die Sanierung von Straßen handelt. Angesprochen wurden die Chemnitzstraße, der Ulmenweg, die Flensburger Straße sowie der Husumer Baum.
Es wurde seitens der Werkleitung erklärt, dass die Schleswiger Stadtwerke – Abwasserentsorgung – die Baumaßnahmen hätten durchführen können.
Schleswig, 18.Juni 2019
Corinna Philipsen
Für die SPD im Werkausschuss:
Eike Ockert Fabian Bellinghausen Corinna Philipsen