Bedingungen des Sports sollen verbessert werden

Bild: pixabay

Bericht aus der Sitzung des Kultur-, Sport- u. Tourismusausschusses der Stadt Schleswig vom 23. Mai 2019

Präsentation als Wikingerstadt

Stadtmanager Helge Schütze konnte berichten, dass Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft und Kultur auf einem guten Weg sind, sich über das Thema „wie präsentieren wir uns als Wikingerstadt“ zu verständigen. Alle Vorhaben sollen in das Leitbild (noch zu entwickeln) der Wikingerstadt passen und dem Welterbe-Status nicht schaden. Dazu wird ein Kriterienkatalog entwickelt, der eine ansprechende Gestaltung der zukünftigen Projekte sichern soll.

Die Idee, an touristisch relevanten Fußgängerampeln Wikinger-Ampelmännchen zu installieren, wird weiter verfolgt.

Nachnutzung Gallbergschule

Die Verwaltung präsentierte eine Vorlage zur Nachnutzung der Gallbergschule. Nahezu zeitgleich mit Veröffentlichung der Vorlage hatten die Fraktionen der SPD und der Grünen einen Antrag eingereicht, der in der Sitzung des Schulausschusses am 5. Juni behandelt wird. Dazu Stephan Dose (SPD): „Ich finde die Verwaltungsvorlage gut, einiges findet sich auch in unserem Antrag, in dem wir aber noch insbesondere auch die Nutzungsmöglichkeiten für Jugendliche/Jugendkultur prüfen lassen wollen. Wir wollen etwas für den Stadtteil St. Jürgen tun. Die Sporthalle soll auch zukünftig für Schul- und Vereinssport und das Schulgebäude für soziale und kulturelle Nutzungen zur Verfügung stehen. Ziel muss es sein, im Stadtteil St. Jürgen ein echtes Stadtteilzentrum zu haben.“

Sachstandsbericht zum Theater

Der Architektenwettbewerb ist auf dem Weg. Die Auslobung soll am 12.07. erfolgen, die Präsentation der Ergebnisse in der Öffentlichkeit ist für den 10. Dezember geplant.

Sportentwicklungsplanung

Bei der Versendung der 4.000 Fragebögen kam es zu einer verspäteten Auslieferung durch die Post. Die Erinnerungspostkarten, die eine Woche später versendet werden sollten, kamen bei vielen Haushalten nahezu zeitgleich an. Es sind schon fast 800 beantwortete Fragebögen bei der Verwaltung eingegangen. Das ist eine sehr gute Rücklaufquote. Die Frist läuft am 25. Mai aus, danach geht es dann in die Auswertungsphase, anschließend werden die Ergebnisse in Workshops weiter bearbeitet. Ziel ist, die Bedingungen für den Sport zu verbessern. Die Durchführung der Sportentwicklungsplanung wurde bereits in 2016 seitens der SPD-Fraktion vorgeschlagen.

Mitteilung zur Zertifizierung des Stadtmuseums

Das Zertifizierungsverfahren wurde Anfang 2018 begonnen. Die Zertifizierung soll der nachhaltigen Qualitätssicherung dienen und ist dann auch ein Werbefaktor für das Museum und somit die Stadt Schleswig. Fr. Dr. Beier als Leiterin des Stadtmuseums berichtete, dass ein umfangreicher Maßnahmenkatalog erarbeitet wurde. Sie ist optimistisch, dass Ende diesen Jahres die Zertifizierung erfolgen kann.

Kulturelle Förderung: Antrag des Vereins Tikibaboo e.V.

Einstimmig angenommen wurde ein Antrag des Vereins Tikibaboo. Der gemeinnützige Verein möchte inklusive Musik- und Kunstprojekte fördern. Ziel des Vereins ist es, gemeinsame Projekte von Menschen mit und ohne Benachteiligung zu initiieren. Bei dem vorliegenden Antrag geht es konkret um die Bezuschussung zur Produktion eines Musik-Albums mit lokalen Künstlern. Beantragt und genehmigt wurden 1.600,– €.

 

Schleswig, 24. Mai 2019

Für die SPD-Fraktion

Stephan Dose

Für die SPD haben teilgenommen: Stephan Dose, Eckhard Haeger, Eike Ockert