Parkraumbewirtschaftung wird notwendig sein

Bild: pixabay

Auf die Anfrage der Schleswiger Nachrichten vom 1. September 2017 bzgl. des Parkraumbewirtschaftungskonzept nimmt der Fraktions- und Bauauschussvorsitzende Stephan Dose wie folgt Stellung:

„Zunächst weise ich darauf hin, dass es sich lediglich um eine Sachstandsmitteilung und noch nicht um eine Beschlussvorlage handelt. Insofern gibt es auch noch keine abschließende Positionierung.

Klar ist allerdings, dass die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung seitens der SPD-Fraktion als notwendig erachtet wird. Wir erwarten von der Verwaltung, dass vor einer endgültigen Beschlussfassung hierzu auch noch Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger durchführt werden.

Ein Tageshöchstsatz von 3,– Euro mit einer Freiregelung für die Anfangszeit ist akzeptabel. Für Dauerparker müssen besondere Regelungen getroffen werden.

Die Frage, ob das Parkhaus durch die Stadt selbst oder durch externe Investoren gebaut und betrieben wird, ist noch nicht entscheidungsreif. Wenn der Parkhausneubau im Rahmen der Innenstadtsanierung förderfähig wäre, wäre ein Betrieb in Eigenregie gut vorstellbar zumal  man so am ehesten dafür Sorge tragen kann, dass die Parkgebühren nicht permanent steigen.

Der Einführung einer Parkraumbewirtschaftung würde die SPD widersprechen, so lange das jetzige Parkhaus noch betrieben wird.“