Bericht aus der Sitzung des Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses

Schleswiger Stadtmuseum Bild: SPD Schleswig

vom 17.11.2014

– Schärfung des Profils der Stadt Schleswig (Slogan und Logo)

– Neugestaltung der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Stadtmuseum

– Entwicklung Tourismus

Schärfung des Profils der Stadt Schleswig (Slogan und Logo)

Den Titel Wikingerstadt Schleswig hält die SPD-Fraktion für falsch. Wir geben damit ein Versprechen, das wir nicht einlösen können. Wenn man Schleswig besucht, gibt es in Schleswig nichts, was auf die Wikinger hindeutet. In der Region schon.

Mit der Erstellung und Gestaltung eines Slogans und eines Logos kann man viel falsch machen. Die SPD hat daher vorgeschlagen, ein Fachbüro (gern auch aus Dänemark) zu beauftragen und Vorschläge zu entwickeln, die dann mit Politik und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt diskutiert werden können. Schließlich soll der neue Slogan für viele Jahre gelten, deswegen sollen sich sowohl die Wirtschaft aber auch die Bürgerinnen und Bürger Schleswigs damit wohlfühlen.

Unser Vorschlag wurde leider bei 4:4 Stimmen abgelehnt. Stattdessen wird jetzt der Entwurf „Wikingerstadt Schleswig, Kultur und Natur am Ostseefjord“ zur Diskussion gestellt und es können weitere Vorschläge gemacht werden. Aus unserer Sicht die suboptimale Variante.

Neugestaltung der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Stadtmuseum

Ein externes Fachbüro (complicen) hat sich im Auftrag der Stadt Schleswig die Neukonzeptionierung entwickelt und im Ausschuss vorgestellt. Der Vorschlag hat uns inhaltlich überzeugt. Die Betonung der deutsch-dänischen Geschichte in Schleswig, die Darstellung des vielfältigen Vereinslebens, die Verknüpfung von alt und neu, das Stadtmuseum als Bürgermuseum – viele gute Ideen. Eine Überarbeitung der Ausstellung ist nach über 10 Jahren auch notwendig. Damit verbunden sind dann auch bauliche Maßnahmen. Ob das in dem Umfang von knapp 2 Mio. Euro für die Stadt leistbar ist, muss man sehen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Möglichkeit der Umsetzung zu prüfen.

Für die SPD ist klar, dass das Schleswiger Stadtmuseum ein Stück Schleswiger Identität darstellt und für die Kultur in Schleswig wichtig ist. Wir wollen das Stadtmuseum gern weiter entwickeln. Das ist dann auch im Zusammenhang mit der Entscheidung über das Theater zu sehen. Sollte Schleswig nicht mehr Sitz des Landestheaters sein (das entscheidet sich im Frühjahr 2015), dann wäre das Stadtmuseum ggf. ein wichtiger Ort für weitere kulturelle Veranstaltungen.

Entwicklung Tourismus

Herr Triphaus als Geschäftsführer der Ostseefjord-Schlei GmbH hat über die aktuellen Zahlen berichtet. Sehr positiv ist die diesjährige Entwicklung. Schleswig hat bei den Besucherzahlen und auch bei den Übernachtungszahlen deutlich zugelegt – und zwar stärker als die Region, die auch zugelegt hat (auch ohne neues Wikingerlogo). Das lag nicht nur an dem guten Sommer, die Zahlen sind schon im Frühjahr gestiegen.

Schleswig, 19.11.2014

Stephan Dose

An der Sitzung haben für die SPD-Fraktion teilgenommen: Maren Korban, Eike Ockert, Stephan Dose