Volles Haus bei der gemeinsamen Veranstaltung von AWO und SPD

Heide Simonis auf einer gemeinsamen Veranstaltung von AWO und SPD Schleswig Bild: SPD Schleswig

„Wir stricken gemeinsam an der Zukunft der Pflege“,
das ist der Titel einer einjährigen Kampagne der AWO, die im Mai endet. Ziel ist es durch den Verkauf von Handarbeitsprodukten drei Ausbildungsplätze in der Altenpflegeplätze zu finanzieren und auf diese Art und Weise auf die Situation in der Altenpflegeausbildung hinzuweisen, „erklärte Wolfgang Baasch , AWO Landesvorsitzender und MdL zur Begrüßung der gemeinsamen Veranstaltung von SPD und AWO am Montagnachmittag.

Heide Simonis, Schirmherrin der Kampagne las aus ihrem Buch „Rheintöchter“ und vier fleißige Damen produzierten in Windeseile smarte Schals die anschließend mit anderen Handarbeiten von Henrik Vogt auf sehr unterhaltsame Weise versteigert wurden.
Insgesamt kamen über 120€ für die Spendenaktion zusammen.
¨Tolle Kampagne,die ich sehr gerne unterstütze. aber eigentlich muss das Ziel sein, die Ausbildung in der Altenpflege kostenfrei zu gestalten, sagte Birte Pauls , pflegepolitische Sprecherin der SPD.
„Die SPD hatte 2007 100 zusätzliche landesgeförderte Ausbildungsplätze installiert , die FDP im letzten Haushalt gerade mal 30. „Das ist nicht die Antwort auf den bereits deutlich fühlbaren Fachkräftemangel,“ sagte Pauls.
„Bereits bis zum Jahre 2020 fehlen uns 300 000 Pflegekräfte in Deutschland, das sind für die dreijährige Ausbildung mal gerade 3 Ausbildungsgänge, da können wir es uns nicht leisten, interessierte junge Leute abzuweisen, weil sie sich die Ausbildung nicht leisten können, die monatlich ca. 350€ kostet“
CDU FDP haben es versäumt rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen und kommen pünktlich zum Wahlkampf mit Forderungen, die wir lange schon als Anträge formuliert hatten und die regelmäßig von ihnen abgelehnt worden sind.“
„Insgesamt ein wirklich runder Nachmittag“, fügt Maren Korban hinzu