Der Arbeitskreis Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit der SPD-Landtagsfraktion hat gestern gemeinsam mit der Lübecker Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm das BALI/JAW des Fachbereichs Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck besucht. Dazu erklären der Arbeitskreisvorsitzende Wolfgang Baasch und die pflegepolitische Sprecherin Birte Pauls:
Wir haben uns im BALI/JAW über das Projekt DIAL (Qualifizierung für die Altenhilfe) informiert eine Maßnahme, die durch die ARGE gefördert wird und als berufliche Weiterbildungsmaßnahme umfassende Grundqualifikationen für die Arbeit in der Altenpflege vermittelt. Nach Praxisvorführungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahme berichteten die Mitarbeiterinnen des BALI/JAW über die sehr erfolgreiche Integration der Absolventinnen und Absolventen in den ersten Arbeitsmarkt. Über die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Maßnahme schließen diese mit einem Prüfungszertifikat ab oder haben bereits vorher eine Anstellung in der Altenpflege gefunden.
Vor dem sich abzeichnenden großen Bedarf an Pflegekräften ist das Projekt DIAL hervorragend geeignet, um junge Menschen für Berufe in der Altenpflege zu motivieren und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre persönliche Eignung für dieses Berufsfeld zu erkunden. Die Mitglieder unseres Arbeitskreises und die Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm waren sehr beeindruckt von der hohen Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unterstützen ausdrücklich das Ziel, noch mehr Weiterbildungsplätze zur beruflichen Qualifizierung im Bereich der Altenpflege zu schaffen.iHint